Die betriebliche Altersversorgung (bAV)
...das am stärksten geförderte Rentenprodukt!

Egal ob Arbeitnehmer oder Arbeitgeber, mit den bAV Experten
erhalten Sie den sichersten und besten Durchführungsweg.

Wie funktioniert das?

In 3 einfachen Schritten
Starte den
bAV Vergleich
Fülle das Formular
in 5 Minuten aus
Bekomme das beste
bAV Angebot
kostenlos &
unverbindlich
kompetent &
zuverlässig
passgenaue &
flexible Konzepte
        beste Konditionen &
Beratung
transparent &
fair

Gründe für eine bAV

Aus den Medien ist bekannt, dass die gesetzlichen Rentenansprüche der zukünftigen Rentner nicht mehr ausreichen, um deren gewohnten Lebensstandard zu halten. Um diese so genannte „Versorgungslücke“ zu schließen und den heutigen Arbeitnehmer finanzielle Einbußen im Alter zu ersparen, setzt der Staat zunehmend auf die Eigeninitiative der Arbeitnehmer. Zur Motivation bzw. entsprechenden Förderung dieser Eigeninitiative hat der Gesetzgeber bedeutsame Änderungen mit dem Altersvermögensgesetz (AVmG) u.a. im Betriebsrentengesetz (BetrAVG) vorgenommen.


Mögliche Gründe für die Einrichtung aus Sicht des Arbeitgebers
1. neue Fachkräfte werden leichter geworben

2.  Reduzierung von Lohnnebenkosten

3. Mitarbeitermotivation durch Transparenz der Ansprüche, die der Mitarbeiter erwirbt  qualifizierte Mitarbeiter werden an das Unternehmen gebunden  Erfüllung des Rechtsanspruchs auf Entgeltumwandlung


Mögliche Gründe für die Einrichtung aus Sicht des Arbeitnehmers
1. Verlagerung der Versteuerung in eine Lebensphase mit i.d.R. niedrigerer

2. Steuerbelastung

3. effektiver Aufbau einer zusätzlichen Altersversorgung

4. Einsparung von Sozialversicherungsbeiträgen möglich


Mögliche Gründe im Vergleich zu privaten Altersvorsorgeverträgen
1. Steuervorteile

2. Sozialversicherungsbeitragsersparnis

3. Sicherheit bei der Produktwahl (Fürsorgepflicht des Arbeitgebers)

4.  Beiträge oder Teilbeiträge werden durch den Arbeitgeber (mit-) finanziert

5. Übernahme der Vertragspflichten und -obliegenheiten durch den Arbeitgeber

6. Günstige Vertragskonditionen (Rahmen- oder Kollektivverträge)

7. Vereinfachte Gesundheitsprüfung


Die bAV gewinnt enorm an Bedeutung

Das Thema betriebliche Altersversorgung (bAV) ist heute für Arbeitgeber, Arbeitnehmer und den Berater von größter Bedeutung. Für den Arbeitgeber, weil er seit Anfang 2002 gesetzlich verpflichtet ist, seinen Mitarbeitern eine bAV zu ermöglichen. Für Arbeitnehmer, da sie aufgrund der dramatischen Entwicklung der gesetzlichen Rentenversicherung für das Alter eine hervorragende und ergänzende Vorsorge ist. Auf den folgenden Seiten finden Sie alles Wissenswerte rund um das Thema der bAV, z.B. Möglichkeiten der Steuerersparnis und die Durchführungswege. Wir geben Ihnen einen Überblick über das, was Sie über die betriebliche Altersversorgung wissen sollten – einfach, transparent und unkompliziert zusammengefasst.

So war es

Die bAV existiert in Deutschland bereits seit dem 19. Jahrhundert. Firmen wie Krupp, Siemens und BASF gründeten zwischen 1850 und 1880 betriebliche Versorgungswerke. Viele betriebliche Versorgungswerke waren arbeitgeberfinanziert. Ende der 90er Jahre verfügten knapp 70% der Unternehmen im verarbeitenden Gewerbe und etwa 30% der Unternehmen im Handel über eine bAV. Sie sind Ausdruck der sozialen Verantwortung der Arbeitgeber, die so Ihren Fürsorgegedanken Rechnung trugen. Die betriebliche Altersversorgung erlangt heute, angesichts fehlender Fachkräfte eine immer stärkere Bedeutung.

So ist es jetzt

Erfreulicherweise hat der Gesetzgeber die Reformbedürftigkeit des Betriebsrentenrechts erkannt. Neben der Riester-Rente kam es im Zuge des Altersvermögensgesetzes (AVmG) auch zu einer deutlichen Verbesserung der Rahmenbedingungen für die bAV. Auch das Alterseinkünftegesetz wirkt sich für die bAV überwiegend positiv aus. Diese verbesserten Rahmenbedingungen haben zu einer deutlichen Ausweitung der bAV in Deutschland geführt. Und ein Faktor sollte auch heute nicht unterschätzt werden: Bei vielen Arbeitgebern spielt heute und zukünftig die soziale Verantwortung für ihre Mitarbeiter eine große Rolle für ihre Bereitschaft zum Angebot einer bAV.



Start insurance



Haben Sie Fragen zum Thema bAV?

Jetzt kostenlos beraten lassen!

0541 122 33 520


Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.